In einer Zeit stetig steigender Energiepreise und wachsenden Bewusstseins für den Klimaschutz rückt die Energieeffizienz von Gebäuden in den Mittelpunkt. Die größten Schwachstellen vieler Immobilien, insbesondere in der Metropolregion Hamburg, sind oft die Fassadenöffnungen: Fenster und Türen. Hier entweicht unbemerkt teuer erzeugte Wärme, was nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch die Heizkosten in die Höhe treibt.
Als Ihr kompetenter Partner im Fensterbau Hamburg mit über 30 Jahren Erfahrung, weiß Akkurat Glas- und Fensterbau genau, wie Sie diesen Verlust stoppen können. Wir erleben aktuell eine gute Anknüpfung an Energiekosten & Nachhaltigkeit, denn eine Investition in hochwertige Dämmung zahlt sich heute schneller aus als je zuvor.
Dieser Beitrag beleuchtet die technischen Kennzahlen – von Wärmedämmwerten über den entscheidenden U-Wert bis hin zur Vermeidung von Wärmebrücken – und zeigt, wie moderne, energieeffiziente Fenster und Türen Hamburg zu einem nachhaltigeren und kostengünstigeren Zuhause verhelfen.
1. Das A und O der Energieeffizienz: Der U-Wert und seine Bedeutung
Der U-Wert (früher k-Wert), auch Wärmedämmwert genannt, ist die wichtigste Kennzahl, wenn es um die Energieeffizienz von Bauelementen geht. Er beschreibt, wie viel Wärme pro Zeiteinheit durch eine Fläche entweicht.
Definition und Ziel: Der U-Wert (Einheit: W/m²K) gibt an, wie viel Watt pro Quadratmeter und Grad Temperaturunterschied verloren gehen.
- Je niedriger der U-Wert, desto besser die Wärmedämmung und desto geringer der Wärmeverlust.
- Ein Austausch alter Fenster (oft mit U-Werten von 2,0 bis 3,0 W/m²K) gegen moderne Systeme mit Werten unter 1,0 W/m²K führt zu spürbaren Einsparungen bei den Heizkosten.
Bei modernen Fenstern wird zwischen verschiedenen U-Werten unterschieden, um die Leistung des Gesamtsystems präzise zu bewerten:
- Ug-Wert (g für glazing): Beschreibt den Wärmedurchgangskoeffizienten des Glases allein.
- Uf-Wert (f für frame): Beschreibt den Wärmedurchgangskoeffizienten des Rahmens.
- Uw-Wert (w für window): Beschreibt den Wärmedurchgangskoeffizienten des gesamten Fensters, inklusive Rahmen und Glas – dieser Wert ist entscheidend für die Gesamtbilanz.
2. Mehrscheibenisolierglas: Die thermische Barriere
Die Verglasung ist maßgeblich für den Energieverlust verantwortlich. Während in älteren Gebäuden oft einfache oder zweifache Verglasung verwendet wurde, setzen moderne, energieeffiziente Fenster auf Mehrscheibenisolierglas.
Dreifach-Verglasung als Standard: Hochwertige Isolierverglasungen minimieren Wärmeverluste. Bei Akkurat Glas- und Fensterbau setzen wir auf moderne Systeme, die standardmäßig mit 2-fach oder 3-fach Verglasungen ausgestattet werden können.
- Mit 3-fach Verglasungen lassen sich Ug-Werte bis zu 0,5 W/m²K erzielen.
- Diese Systeme arbeiten mit mehreren Glasscheiben, deren Zwischenräume mit Edelgasen (wie Argon oder Krypton) gefüllt sind, um die Wärmeleitung zu reduzieren. Zudem sorgen spezielle Beschichtungen dafür, dass Wärme in den Raum zurückreflektiert wird.
Spitzenwerte unserer Fensterlinien: Unsere Kunststofffensterlinien von Aluplast und Akkurat sind hervorragende Beispiele für optimierte Wärmedämmwerte.
- Die Akkurat Eco Fenster (85mm Bautiefe) erreichen mit optimaler Dreifach-Verglasung einen bestmöglichen Uw-Wert von 0,70 W/m²K und einen Uf-Wert von 1,1 W/m²K.
- Die Akkurat Thermo Fenster (85mm Bautiefe) verbessern diesen Wert weiter und erzielen in der optimalen Konfiguration mit Dreifach-Verglasung einen Uw-Wert von bis zu 0,67 W/m²K und einen Uf-Wert von 1,0 W/m²K.
- Die Aluplast energeto® Linie ist speziell auf maximale Energieeffizienz ausgelegt, da durch den Verzicht auf zusätzliche Stahlverstärkung die Wärmedämmung stark verbessert wird. Optionale Features wie eine ausgeschäumte Zentralkammer (Schaumfüllung foam inside) und rundum verklebte Scheiben tragen dazu bei, energeto® Fenster zu wahren Energiesparprofis zu machen.
Auch unsere Holzfenster von Unilux überzeugen durch ihre hervorragenden Dämmeigenschaften, da Holz von Natur aus einem sehr guten Dämmstoff darstellt.
3. Wärmebrücken erkennen und vermeiden (Rahmen & Montage)
Die Dämmung eines Fensters oder einer Tür hängt nicht nur vom Glas ab, sondern maßgeblich vom Rahmen und der Installation. Wärmebrücken sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme schneller nach außen fließt, beispielsweise an Materialübergängen oder in ungedämmten Rahmenprofilen.
Innovative Rahmenkonstruktionen als Wärmebrücken-Killer
Moderne Profile von Akkurat Glas- und Fensterbau sind so konzipiert, dass sie Wärmebrücken minimieren und damit Heizkosten sparen:
- Multikammersysteme: Unsere Kunststofffenster wie die Akkurat Eco oder Akkurat Thermo (mit 6-Kammer-Profilen und 85mm Bautiefe) sind so konstruiert, dass Luftkammern im Profil die Isolationsleistung des Rahmens verbessern.
- Thermische Trennung: Bei Aluminiumfenstern und -türen ist die thermische Trennung des Profils entscheidend, um die hohe Leitfähigkeit des Metalls auszugleichen. Die Aluminium-Profil-Systeme, die wir anbieten, entsprechen dem neuesten Stand der Technik und ermöglichen, beste Wärmedämmeigenschaften bis hin zum Passivhausniveau zu erzielen.
- Innovative Material-Lösungen: Aluminium-Haustüren von Inotherm nutzen thermisch getrennte Aluminium-Bodenschwellen, um den Wärmeaustausch zu minimieren. Sie verfügen zudem über eine spezielle U-Wertsperre im Falzbereich.
Formstabilität: Der unsichtbare Schutz vor Zugluft
Ein oft unterschätztes Problem, das zu massiven Wärmebrücken führt, ist das Verziehen von Türen und Fenstern durch starke Temperaturunterschiede zwischen innen und außen, insbesondere im Sommer und Winter.
- Minderwertige Türen können verziehen, was zu schlechter Abdichtung, Luftaustausch und unnötigen Wärmeverlusten führt – sprich: höhere Heizkosten.
- Die Aluminium-Haustüren von Inotherm, die wir als Türen Hamburg anbieten, zeichnen sich durch hohe Formstabilität aus. Sie verfügen über ein innovatives Türblatt mit einer patentierten Dehnungsschicht und robuste Profilsysteme (wie das exklusiv von SCHÜCO für Inotherm hergestellte Profilsystem), die das Risiko des Verziehens oder Verformens eliminieren.
Die entscheidende Rolle der Montage
Selbst Fenster mit den besten Wärmedämmwerten können zu Wärmebrücken führen, wenn sie nicht perfekt eingebaut werden. Eine unsachgemäße Montage kann Fugen und Spalten hinterlassen, durch die Wärme entweicht.
- Akkurat Glas- und Fensterbau garantiert einen professionellen Montageservice.
- Unser geschultes Team sorgt für eine präzise Installation mit modernster Technik unter Berücksichtigung aller baulichen Gegebenheiten, um sicherzustellen, dass Ihre neuen Fenster in Hamburg optimal funktionieren und ihre energetischen Vorteile voll ausschöpfen können.
4. Die Haustür: Das unterschätzte Energie-Tor
Die Haustür ist die Visitenkarte Ihres Hauses und ein entscheidender Faktor für die Energieeffizienz. Wer in ein modernes Türsystem investiert, senkt nicht nur das Einbruchrisiko (bis RC3 optional), sondern vor allem die Energiekosten.
Unsere Inotherm Aluminium-Haustüren gehören zur Spitzenklasse und bieten exzellente Dämmeigenschaften. Diese Isolierleistung basiert auf einer Kombination aus Mehrschichtaufbau und Dämmtechnik:
- Überdurchschnittlich dicker Türflügel: Standardmäßig sind die Türen der EXCLUSIVE-Reihe 94 mm stark (optional bis zu 115 mm). Diese starke Konstruktion, zusammen mit der innovativen Dämmfüllung, verleiht ihnen ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften.
- Drei Dichtungsebenen: Inotherm Türen verfügen über drei durchgehende Dichtungen mit vulkanisierter Eckausführung, die das Eindringen von kalter Luft und Feuchtigkeit effektiv verhindern.
- Passivhausniveau: Die Standardtüren der EXCLUSIVE-Linie erreichen bereits einen U-Wert ab 0,82 W/m²K. Für höchste Anforderungen, wie bei Passivhäusern, bietet die EXCLUSIVE PLUS Linie sogar einen U-Wert ab 0,61 W/m²K.
Diese Spitzenwerte garantieren, dass Ihre Haustüren Hamburg nicht nur stilvoll und sicher sind, sondern auch aktiv zur Senkung Ihrer Heiz- und Kühlkosten beitragen.
5. Dachfenster: Lichtgewinn und Wärmeschutz
Auch Dachfenster spielen eine Rolle bei der Energieeffizienz. Unser Partner VELUX bietet Lösungen, die Lichtgewinn und Wärmedämmwerte optimal vereinen.
- Tageslichtnutzung: VELUX Dachfenster spenden bis zu dreimal mehr Tageslicht als gewöhnliche Fassadenfenster. Durch maximale Ausnutzung des natürlichen Lichts kann der Bedarf an künstlicher Beleuchtung reduziert werden, was zusätzlich Energiekosten senkt.
- Isolierung und Lärmschutz: Moderne VELUX Fenster sind mit energieeffizienten Verglasungen ausgestattet, die optimale Energieeffizienz und Lärmreduzierung bieten.
- Hitzeschutz: Um im Sommer Wärmeeintrag zu vermeiden und die Effizienz zu gewährleisten, sind die Fenster für den einfachen Einbau von Hitzeschutzlösungen ausgelegt. Außenliegende Rollläden oder Markisetten verhindern, dass die Hitze überhaupt erst ins Haus gelangt – eine effektive passive Kühlung.
Fazit: Investieren Sie jetzt in Effizienz und Komfort
Die Modernisierung alter Fenster Hamburg und Türen in Hamburg ist angesichts steigender Energiekosten und des notwendigen Engagements für Nachhaltigkeit eine der lohnendsten Investitionen, die Sie in Ihr Zuhause tätigen können. Hochwertige Produkte mit niedrigen U-Werten, modernem Mehrscheibenisolierglas und konstruktiver Vermeidung von Wärmebrücken führen zu einer direkten und dauerhaften Senkung Ihrer Heizkosten.
Akkurat Glas- und Fensterbau ist Ihr verlässlicher, in der Region verwurzelter Partner, der Ihnen alles aus einer Hand bietet – von der individuellen Beratung über die Maßanfertigung bis zur fachgerechten Montage. Wir beraten Sie umfassend zu den besten Lösungen in Kunststoff (Aluplast energeto® und IDEAL), Holz (Unilux) oder Aluminium, um Ihr Zuhause in eine energieeffiziente und sichere Wohlfühloase zu verwandeln.
Kontaktieren Sie Akkurat Glas- und Fensterbau noch heute für eine Energieberatung, die sich rechnet!