Sichtprotektion aus Glas
Der perfekte Zeitraum sind die Wintermonate, um Überlegungen über eine Neukreation des Gartens, des Balkons und der Terrasse zu machen. Der Handel bietet in der Saison preiswert die Gartenmöbel an. Das Auge richtet sich beim Kauf von Gartenmöbeln oftmals auf Tische, Stühle und Blumenkästen. Keinesfalls sollten Sie den Sichtschutz unberücksichtigt lassen. Den eigenen Garten möchten Sie als Oase der Ruhe genießen und lästige Blicke von Nachbarn und Passanten ausschließen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese unerwünschten Blicke zu unterbinden. Klassischerweise werden Gärten, Terrasse und Balkons mit Mauern, Hecken oder Holz geschützt. Sämtliche Methoden haben Vor- und Nachteile. Schwerfällig wirkt hierbei eine Mauer. Eine perfekte Alternative ist ein Sicherheitsschutz aus Glas. Dadurch werden Wind, Lärm und ungebetene Blicke abgehalten. Dieser Sichtschutz sorgt für ein aktuelles und elegantes Flair und ist durch den Lotuseffekt einfach zu säubern.
Zahlreiche Möglichkeiten bei einem Sichtschutz aus Glas
Der Gartenbesitzer erhält bei einem Sichtschutz aus Glas vielfältige Möglichkeiten. Die diversen Bauarten lassen in der heutigen Zeit keine Wünsche unbefriedigt. Sie haben die Wahl zwischen diversen Arten von Glas. Möchten Sie einen Sichtschutz aus klarem Glas, und soll er insbesondere vor Wind und Wetter einen Schutz bieten als vor Lärm? Oder bevorzugen Sie Milchglas? Milchglas eignet sich perfekt, wegen der Lichtundurchlässigkeit und Blickdichte. Bezugnehmend auf die Farben erhält der Kunde eine große Auswahl. Ein Sichtschutz wird im Handel in unterschiedlichen Farbangeboten und wunschgemäß in der Glaserei auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.
Sicherheit ist ein wichtiges Merkmal
Übliches farbiges Fensterglas steht hierbei nicht zur Disposition. Die Sicherheit spielt eine bedeutende Rolle und deswegen kommen insbesondere Funktionsgläser im Outdoorbereich zum Einsatz. Im Regelfall wird ein Sichtschutz aus Sicherheitsglas oder Drahtglas hergestellt. Das Glas sollte eine Mindeststärke von acht Millimetern aufweisen. Stellt die Sicherheit für sie ein wichtiger Punkt dar, besteht die Möglichkeit, auch dickeres Glas zu nutzen. Der Glaser stellt den Sichtschutz gemäß Ihren Wünschen her und wird Sie über die diversen Optionen gerne beraten.
Milchglas ist ein preiswerter Sichtschutz
Milchglas ist zwar lichtdurchlässig, jedoch gewährt keine Durchblicke. Dieses Glas wird auch als opakes Weißglas bezeichnet. Die Eigenschaft der weißen Farbe der Glasscheibe wird durch zwei Arten gebildet. Bei der Produktion wird das Glas mit besonderen Elementen versehen, die für die trübe Charakteristik verantwortlich zeichnet. Dies könnte Kalk, Zinnoxid oder Fluorid sein. In früheren Zeiten nutzten Glashütten für die Produktion ebenfalls Knochenasche, weshalb diese Glasart in den heutigen Zeit hin und wieder die Bezeichnung Beinglas trägt. Es besteht auch die Option, eine transparente Glasscheiben in Nachhinein aufzurauen. Die Umsetzung erfolgt durch Säureeinsatz oder durch Sandstrahlung. In wenigen Ausnahmefällen werden für die Produktion von Milchglas von Glasereien auch besondere Folien genutzt, die die trübe Charakteristik wiedergibt. Milchglas eignet sich für die Befüllung von Haus- und Zimmertüren. Eine perfekte Glasart auch für Glas-Duschen oder Glasschiebetüren.
Nach oben